Geehrt werden die „Stillen Helden“ des Alltags, also Personen, die sich in besonderer Weise und ohne Öffentlichkeit für hilfsbedürftige Mitmenschen eingesetzt haben.
Aus Vorschlägen der Bevölkerung wählt die fünfköpfige Jury die Preisträger aus.
Die Verleihung des Preises erfolgt in festlichem Rahmen im Rathaussaal der Stadt Koblenz. Um auch die Mühe der erfolgreichen Vorschlagenden anzuerkennen, erhalten sie, gestiftet von Berti Hahn, Freikarten für das Weihnachtsvarieté auf der Festung Ehrenbreitstein.
Ina Krause aus Koblenz ist der Gute Geist des Seniorenpflegeheims Bodelschwingh, in dem sie täglich auf vielfältige Weise hilft.
Bernhard Peitz aus Andernach ist seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlicher Hausmeister in der Pfarrei St. Peter, hilft bei der Andernacher „Tafel“ und der Flüchtlingshilfe.
Regina Schiff aus Kettig hilft bedürftigen Menschen, arbeitet seit 40 Jahren für die Caritas-Kleiderkammer, engagiert sich für die Flüchtlingshilfe und ist jederzeit Ansprechpartner, wenn Hilfe gebraucht wird.
Heinz Neugebauer aus Kruft engagiert sich auf vielfältige Weise ehrenamtlich. Er musiziert mit Kindern und älteren Menschen, ist Amtmann der Nachbarschaft und ist außerdem noch als Schiedsmann tätig.
2016
Das Ehepaar Ingrid und Gunthardt Kissinger aus Rübenach engagiert sich seit langem gemeinsam in zahlreichen sozialen
Projekten. Sie sind aktiv an der Organisation von Seniorentreffs, Elterntreffs, Spielenachmittagen und Nachhilfeunterricht für Kinder beteiligt, engagieren sich bei der Aktion "Wunschbaum" und in
der Telefonseelsorge. Ihr ehrenamtliches Engagement in der Flüchtingshilfe erleichtert den geflüchteten Menschen einen guten Start in ihrer neuen Heimat.
2017
Frank Dirschus-Gaumert aus Dieblich engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich im Behindertensport. So ist er Landestrainer für Rheinland-Pfalz im Behindertensport-verband BSV, gründete im Herz-Jesu-Haus Kühr eine Fußballabteilung und trainiert die Tischtennismannschaft des Hauses. Mit dieser hat er schon erfolgreich an den Special Olympics teilgenommen.
2019
Silvia Christ aus Koblenz ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv. Zu Ihren vielfältigen Engagements gehören die Telefonseelsorge, Hauskreise und die Nachbarschaftshilfe.